- Magazin
- Ausrüstung & Zubehör
Bosch Battery Lock – der digitale Akkuschutz fürs E-Bike
Bosch ist für innovative E-Bike-Sicherheitstechnologien bekannt. Nun kommt eine neue Funktion hinzu: Bosch Battery Lock – die digitale Akku-Sperre per App.
- Auf einen Blick
Keine Frage, wenn dein teures E-Bike in die Hände von Dieben fällt, ist der Ärger groß. Doch auch der Diebstahl von wertvollen Teilen ist ein schmerzlicher Verlust. Die kostspieligste Komponente am Elektrofahrrad ist der Akku. Qualitätsbatterien kosten zumeist zwischen 500 und 1000 Euro. Für Langfinger eine verlockende Beute. Nun lassen sich viele Akkus herausnehmen. Damit gehst du auf Nummer sicher, wenn du dein E-Bike abgestellt hast. Andere Akkus, die fest im Rahmen verbaut sind, verfügen oft über eine Halterung mit integriertem mechanischen Diebstahlschutz. Aber bei brachialer Gewalt sind diese Systeme nicht wirklich zuverlässig. Du kannst dein Bike auch mit einem Schloss nachrüsten. Die herkömmlichen Systeme sind meist stabil gebaut, aber auch nicht unüberwindbar. Nun hat Bosch auf der CES 2025 in Las Vegas einen digitalen Diebstahlschutz für E-Bike Akkus vorgestellt. Bosch Battery Lock soll mechanische Akkuschlösser von Bosch unterstützen und bietet aufsehenerregende Sicherheitsfeatures. Aber schauen wir uns zuerst an, was ein konventionelles Bosch E-Bike Akkuschloss und verwandte Systeme leisten.
So schützt das Bosch Akkuschloss Rahmen
Schlösser, die den Akku in der Haltung schützen, gibt es meist als Schließzylinder ab rund 20 Euro. Beliebt ist das Bosch E-Bike Akkuschloss oder die Modelle von Abus. Ein solches System umschließt die Batterie und wird mit einem Schlüssel gesichert. Das Abus-Amparo-Rahmenschloss beispielsweise kann zusätzlich mit einer Schlosskette erweitert werden, die das Bike vor dem Wegtragen schützt. Die Bügelverriegelung besteht aus gehärtetem Edelstahl. Besonders hochwertig und daher mit ca. 200 Euro auch teuer ist das katt’fix-Akkuschloss. Doch für welche mechanische Schließvorrichtung du dich auch entscheidest – wirklich hundertprozentigen Schutz bietet keine. Selbst ein massiv gebautes Bosch E-Bike Schloss lässt sich mit genug krimineller Energie und dem passenden Werkzeug überwinden. Manchmal lässt sich der Akku trotz Sicherung heraushebeln – oder mit einem gezielten Tritt aus dem Rahmen kicken. Wenn du also ein E-Bike mit fest verbautem Bosch-Akku fährst, genießt du jetzt mit Bosch Battery Lock mehr Sicherheit.
Bosch Battery Lock ergänzt herkömmliche Systeme
Sollte das mechanische Bosch E-Bike Schloss von Dieben geknackt werden, greift in Zukunft die neue Funktion Bosch Battery Lock. Denn bei diesem Bosch E-Bike Akkuschloss handelt es sich nicht um ein weiteres technisches Gerät, sondern um eine innovative Service-Funktion. Diese kannst du in der „eBike Flow App“ von Bosch aktivieren, wenn du vom Rad steigst und es abstellst. Dadurch wird digital eine Sperre ausgelöst. Sobald das Fahrrad ausgeschaltet ist, wird die Batterie abgeschaltet. Ein Dieb könnte nun das Bosch Akkuschloss am Rahmen überlisten – vom geklauten Akku hätte er aber nichts. Denn wenn dieser in ein anderes E-Bike mit der cleveren digitalen Bosch-Sperre eingesetzt wird, blockiert automatisch dessen Motorunterstützung. Dieses E-Bike ist dann nutzlos. Für Langfinger wäre es also hochriskant, die gierigen Hände nach einem Bosch-Akku auszustrecken.
Das digitale Bosch E-Bike Akkuschloss als Abo
Zum Bosch Battery Lock soll es mehrere digitale Schlüssel geben, die sich gleichzeitig einsetzen lassen. Die Schlüssel-Verwaltung wird über die App gesteuert. Das beinhaltet auch die Option, die Sperre auszuschalten, wenn du deinen E-Bike Akku mit Menschen deines Vertrauens teilen möchtest. Zum App-Service gehört weiterhin ein E-Bike-Alarm. Sollte dein Elektrorad gestohlen werden, erhältst du Push-Benachrichtigung mit aktueller Standortangabe auf dein Smartphone. Dieses Live-Tracking lässt sich als Link an die Polizei übermitteln – und dies mit allen relevanten Fahrzeugdaten. Die brandneue Funktion Bosch Battery Lock soll ab Sommer 2025 zur Verfügung stehen. Um sie zu nutzen, musst du ein Bosch „Flow+“-Abo haben, das 4,99 Euro monatlich oder 39,99 Euro jährlich kostet. Neben der digitalen Akkusperre sind darin Navi, Alarm sowie verschiedene Kontrollfunktionen enthalten.
Im Fall des Falles – die linexo E-Bike-Versicherung
Und wenn doch einmal das geliebte E-Bike auf Nimmerwiedersehen weg ist oder beim Klauversuch beschädigt wurde? Dem kannst du mit einer linexo E-Bike Versicherung vorsorgen. Auch ein separater Akkuschutz ist möglich. Beides lohnt sich im Vergleich zur Haushaltsversicherung, mit der allein du Abstriche beim Schutz einkalkulieren müsstest. Mehr dazu findest du hier.