
- Magazin
- Typen & Marken
Fahrradmarke Riese & Müller: E-Bikes für höchste Ansprüche
Riese & Müller hat sich als weltweit führender Hersteller von Premium-E-Bikes etabliert. Hier erfährst du mehr über die Vorreiter-Marke aus Hessen.
- Auf einen Blick
Im aktuellen Ranking von Focus E-Bike werden die beliebtesten und populärsten Pedelec-Marken gelistet. Ganz vorn dabei: Riese & Müller. Mit einer Bewertung von 64,2 Prozent rangiert die E-Bike-Marke im vorderen Viertel des Focus-Rankings. Beim Bekanntheitsgrad immerhin im guten Mittelfeld. Der aufstrebende Hersteller von Elektrofahrrädern, Lasten- und Falträdern mit Sitz in Mühltal im Odenwald ist eine feste Größe im deutschen Fahrradbau. Dennoch dürften vielen Bikern die Hintergründe der angesagten Marke nicht bekannt sein. Hier kannst du in den Mythos Riese & Müller eintauchen – ein Unternehmen, das in der Garage entstand und in wenigen Jahren zum Premiumhersteller aufstieg.
Riese & Müller: Alles begann mit dem Birdy
Man denkt sofort an ein Klischee. Aber ja, Riese & Müller wurde von den beiden Freunden Markus Riese und Heiko Müller 1993 in der elterlichen Garage aus der Taufe gehoben. Die beiden Fahrrad-Enthusiasten hatten sich beim Maschinenbaustudium kennengelernt. Mit einem selbst entwickelten vollgefederten Faltrad gewannen sie vom Start weg den „Hessischen Innovationspreis“. Aus diesem Prototyp ging das Birdy hervor. Das innovative Rad schlug auf der Eurobike in Friedrichshafen sofort ein. Schnell tauchte ein Unternehmer aus Taiwan am Messestand auf und bot sich an, das Birdy zu bauen. Die beiden Firmengründer zogen aus der Garage in eine ehemalige Darmstädter Molkerei um. Das Birdy wurde bald bis in die USA und nach Japan verkauft. Globetrotter rund um den Globus liebten das enorm praktische Bike, das schnell Kultstatus erlangte. So wurde die junge Fahrradmarke aus Hessen vom ersten Tag an zum internationalen Unternehmen.
Pionier der E-Mobilität: Das Riese und Müller E-Bike
Die Modellpalette wuchs schnell um Touren- und Citybikes mit Namen wie Culture, Avenue oder Delite. Fahrräder von Riese & Müller stehen für Qualität, Design, Robustheit und Komfort. Der Slogan der selbstbewussten Fahrradbauer lautete: „Gefedert radfahren“. So entstanden clevere Modelle wie das Sesselrad Equinox und das erste Lastenrad mit vorn integriertem Kindersitz namens Gemini. 2008, als das Elektrofahrrad noch ein Liebhaberprodukt war, entschieden sich die beiden Unternehmer, ein Riese und Müller E-Bike auf den Markt zu bringen – natürlich mit Vollfederung, leistungsstarkem Mittelmotor und einer Reichweite von damals noch akzeptablen 37 Kilometern. Das Jetstream hybrid erhielt denn auch gleich wegen seines nachhaltigen Konzepts den Eurobike Green Award. Von da an standen die Zeichen bei Riese & Müller auf „elektrisch“. Und mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Sandra Wolf wurde die Unternehmensführung 2013 zum Dreigespann.
Die Modellpalette von Riese & Müller
„Hochwertige, durchdachte Räder für die Mobilitätswende“ – so umschreibt Riese & Müller seinen Anspruch an die eigene Produktpalette. Zu ihr gehört weiterhin das faltbare Birdy mit Vollfederung und 18-Zoll-Reifen. Es ist das einzige Rad der Marke ohne Motor, weil dieser zusammen mit dem Akku das bewährte Faltrad-Konzept unterlaufen würde. Ein Riese und Müller E-Bike wird meist von einem Bosch-Mittelmotor, manche Modele auch von einem Fazua-Aggregat angetrieben. Damit du bei der Modellauswahl den Überblick behältst: Riese & Müller Bikes mit Kettenschaltung haben touring als Namenszusatz, Modelle mit Rohloff-Nabenschaltung rohloff und Enviolo 380-Nabenschaltung heißen vario. Das Spektrum reicht vom elektrischen Citybike über den sportiven Allrounder und dem leistungsfähigen Lastenrad bis zum E-Mountainbike.
Das sind die vielen Modellreihen von Riese & Müller im Überblick:
- Delite: Hohe Akkuleistung fürs Pendeln oder lange Ausflüge
- Superdelite: Geschaffen für Bergtouren und knackige Trails
- Homage: Das vollgefederte Designobjekt
- Nevo: Der Allrounder für den täglichen Einsatz
- Charger: Ein langlebiges Alltagsbike
- Supercharger: Gebaut für Langstrecken-Einsätze
- Load: Das Cargo-Bike mit Höchstmaß an Flexibilität und Dynamik
- Packster: Konzipiert als Familien-Transport-E-Bike
- Transporter: Ein universales Lastenrad
- Multicharger: Die Lasten-Alternative zum Auto in der Großstadt
- Multitinker: Der schleppt was weg – inklusive zwei Kinder
- Carrie: Cargobike mit einem Maximum an Ladefläche
- Culture: Stilbewusstsein und Nachhaltigkeit in einem Paket
- UBN: Licht, leise, urban
- Roadster: Citytauglicher Purismus
- Swing: Das klassische Hollandrad modern definiert
- Cruiser: Lässige Fahren in Nostalgie-Optik
- Tinker: Ein E-Klapprad für die Öffis
- Birdy: Der Faltrad-Klassiker der ersten Stunde

So kommst du an dein Riese & Müller Bike
Seit 2019 befindet sich der Firmensitz von Riese & Müller im südhessischen Mühltal. Hier entwickeln, montieren und vertreiben mehr als 800 Mitarbeiter Premium-E-Bikes für den Weltmarkt. Einige Fahrrad-Komponenten und Baugruppen wie Rahmen und Gabeln werden noch immer in Taiwan produziert. Laut dem Manager Magazin verkaufte „der Tesla unter den E-Bike Herstellern“ 2021/22 mehr als 100.000 Fahrräder. Wenn du ein Riese und Müller E-Bike kaufen möchtest, bietet der stationäre Fahrradhandel eine große Auswahl. Außer in verschiedenen Onlineshops kannst du direkt beim Hersteller ein neues oder gebrauchtes E-Bike ordern und in der Filiale deines Fahrradhändlers vor Ort abholen. Fun Fact zum Schluss: Ausgerechnet Firmengründer, Visionär und Vorausdenker Markus Riese hält seit 2003 den Weltrekord im 1-Stunde-Rückwärts-Radfahren sowie im 50-Kilometer-Rückwärts-Radfahren!
- FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Riese & Müller
Was zeichnet Riese & Müller als Marke aus?
Riese & Müller steht für hochwertige, durchdachte E-Bikes, Lasten- und Falträder. Die Marke legt großen Wert auf Qualität, innovatives Design, Robustheit und exzellenten Fahrkomfort – ganz nach dem Motto „Gefedert radfahren“.
Wie ist die Geschichte von Riese & Müller?
Die Marke wurde 1993 von den Freunden Markus Riese und Heiko Müller in einer elterlichen Garage gegründet. Der erste Prototyp, ein vollgefedertes Faltrad namens Birdy, sorgte bereits auf der Eurobike für Aufsehen und legte den Grundstein für den internationalen Erfolg.
Welche Modellreihen bietet Riese & Müller an?
Die Produktpalette ist sehr vielfältig. Zu den bekannten Modellreihen zählen unter anderem:
- Delite und Superdelite: E-Bikes mit hoher Akkuleistung für lange Touren und Bergtouren
- Homage: Ein vollgefederter Designklassiker
- Nevo: Der Allrounder für den täglichen Einsatz
- Charger und Supercharger: Robuste Modelle für den Alltag bzw. Langstreckeneinsätze
- Lastenräder (Load, Packster, Transporter, Multicharger, Multitinker, Carrie): Für den urbanen Güter- und Familienverkehr
- Culture, UBN, Roadster, Swing, Cruiser, Tinker: Modelle mit verschiedenen Schwerpunkten, von urbanem Stil bis klassischem Hollandrad
- Birdy: Das Faltrad, das den Ursprung der Marke darstellt
Wo befindet sich das Werk von Riese & Müller?
Der Firmensitz von Riese & Müller befindet sich seit 2019 im südhessischen Mühltal. Hier werden die E-Bikes entwickelt, montiert und für den Weltmarkt vertrieben. Einige Komponenten, wie Rahmen und Gabeln, werden weiterhin in Taiwan produziert.