Seniorin unterwegs mit dem Mountainbike auf der Insel Lanzarote auf den Kanarische Inseln
Entdecke die Kanarischen Inseln auf dem Fahrrad (Bild: Uwe – stock.adobe.com )

Radfahren Kanaren: die besten Tipps für dein Inselabenteuer

Wahnsinns Landschaften und ganzjährig mildes Klima – die perfekten Bedingungen zum Radfahren. Die Kanaren bieten dir so viel Abwechslung wie nirgendwo sonst!

  • 5 Min.
  • 14/04/2025 - 10:08
  • Jan von linexo
  • Auf einen Blick

Manchmal sind Entscheidungen so einfach: Du kannst mit einer heißen Tasse Tee vor dem Fenster sitzen und dem kalten, windigen Novemberregen draußen zuschauen. Derweil steht dein Bike schön eingemottet im Keller – und das wird in Anbetracht der Wetterlage auch so bleiben. Oder du nimmst dir Urlaub, buchst einen günstigen Nebensaisonflug und düst ab in den Atlantik: zum Radfahren auf die Kanaren. Die Inselgruppe ist wie geschaffen für Radreisen. Jede Insel hat ihre besondere Landschaft und Schönheit. Du kannst dir also dein Wunschprogramm an Touren zusammenstellen – entweder auf deiner Lieblingsinsel fürs Radfahren oder beim fröhlichen Inselhopping. Auf den Kanaren Radfahren ist ein Fest für Mountainbiker. Die milden Temperaturen machen die MTB-Tour sehr angenehm und laden auch zu ausgedehnten Rennrad-Trainingsreisen ein.

MTB Radfahren: Kanaren sind perfekt geeignet

Die Kanarischen Inseln gehören zu Spanien und sind damit Teil der EU. Von acht bewohnten und fünf unbewohnten Inseln bieten sich zum Radfahren auf den Kanaren besonders an: die größte Insel Teneriffa, die ungefähr gleich großen Fuerteventura und Gran Canaria sowie die kleineren Inseln Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro. Der Archipel liegt geografisch weit außerhalb Europas, nämlich vor der Westküste Marokkos im Atlantik. Das Mutterland Spanien ist zwischen rund 1.000 und 1.500 Kilometern entfernt. Mit dem Flieger und zwischen den Inseln mit der Fähre bist du aber schnell am vor Ort. Die Kanaren sind in jeder Hinsicht touristisch perfekt erschlossen und haben zumeist eine gut ausgebaute Bike-Infrastruktur. Es gibt Mountainbike-Verleihe und Guides, die mehrsprachige Touren anbieten. Was die Inseln so einzigartig macht: Wegen ihrer Lage am nördlichen Wendekreis kannst du das ganze Jahr über mit einem freundlichen subtropischen Klima ohne Wetterextreme rechnen. Die Temperaturschwankungen vom Winter zum Sommer liegen gerade mal zwischen 18 °C und 25 °C. Kein Wunder, dass die Kanaren auch „Inseln des ewigen Frühlings“ genannte werden.

Insel-Radfahren: Kanaren mit reizvollen Eigenheiten

Vulkanboden, Schotterstraße, wüstenähnliche Landschaften, Eukalyptuswälder oder wilder Dschungel – beim Radfahren auf den Kanaren wird es dir so schnell nicht langweilig werden. Schau doch mal in unseren Inselporträts für Radfahrende, welche dir am meisten zusagt:

Radfahren auf den Kanaren - Teneriffa: Radfahren in den Vulkanbergen

Mountainbiker fahren auf Teneriffa zwischen vulkanischen Gestein
Fahrrad fahren auf Teneriffa (Bild: Thanh – stock.adobe.com )

Radfahren auf Teneriffa ist ein echtes Erlebnis! Mit 3.715 Metern ist der Teide auf Teneriffa Spaniens höchster Berg. Neben dem Teidegebirge erstrecken sich auf der Insel auch das Teno- und das Anagagebirge. Überall locken bizarr zerklüftete Mondlandschaften vulkanischen Ursprungs, die dir fahrerisch teils ziemliche Kondition abverlangen. Viele Touren ziehen sich in Höhenlagen über 2.000 Metern und erfordern eine angemessene Schaltung oder die Motorunterstützung eines E-Bikes. In den wichtigsten Ortschaften der Insel kannst du ein Rad deiner Wahl leihen – bis hin zum Rennrad. Denn gerade Profis lieben das Radfahren auf Teneriffa.

Radfahren auf den Kanaren - Fuerteventura: Die Wüste lebt

Zwei Fahrradfahrende fahren auf einer Straße in Fuerteventura
Fahrrad fahren auf Fuerteventura (Bild: Armando Oliveira – stock.adobe.com )

Ein starker Kontrast zur Hauptinsel: Auf der zweitgrößten kanarischen Insel ist es ausgesprochen sandig. Die nahe Sahara lässt grüßen. Hier geht es nicht durch Bergschluchten wie in Teneriffa, sondern durch Sanddünen und auf Landstraßen an Felsen vorbei. Rennradler sind hier genau richtig. Für den Familienurlaub kannst du als Fun-Faktor entspannte Touren mit dem Fatbike durch den Sand am Playa de Barlovento einplanen. Und wenn du doch ein paar Höhenmeter absolvieren möchtest, dann findest du im Hügelland rund um Betancuria herrliche MTB-Routen.

Familie fährt Fahrrad im Wald
  • Versicherung

Bereit für dein nächstes Radabenteuer?

Schütze dein Lieblingsbike mit unserer Versicherung und fahr sorgenfrei auf den besten Radrouten.

  • Übernahme aller Reparaturen
  • 24 Stunden kostenloser Pick-Up-Service
  • Inklusive Diebstahlschutz

Radfahren auf den Kanaren - Gran Canaria: Durch wilde Bergwelten

Rennradfahrer in den Berg von Gran Canaria
Rennradfahren in den Berg von Gran Canaria (Bild: Prieshof PixEL – stock.adobe.com )

Die meisten Touristen hält es bei den berühmten Stränden von Maspalomas. Doch dahinter türmen sich atemberaubende Bergwelten auf, die mit ihren roten Felsenklippen ein wenig ans amerikanische Death Valley erinnern. Wenn du auf dem Rennrad unterwegs bist, musst du dich an die Straßen halten. Denn das Gelände ist sehr unwegsam, richtige Radwege gibt es nicht. Mit dem Mountainbike oder E-Mountainbike wirst du aber deinen Spaß querfeldein haben. In den lauschigen Bergdörfern warten nach der Tour regionale Köstlichkeiten wie Mandelplätzchen auf dich.

Radfahren auf den Kanaren - Lanzarote: Fantastische Rennrad-Kulisse

Fahrradfahrer fährt mit einem Rennrad durch Lanzarote
Fahrradfahren auf Lanzarote (Bild: fotoember – stock.adobe.com )

Lanzarote bietet keine steilen Anstiege und Bergtouren, sondern überrascht mit Schotterstrecken durch karge, offene Landschaften. Die wirken wie von einem anderen Planeten. Und auch hier sieht vieles nach Wüstenabenteuer aus. MTB-ler werden auf Lanzarote nur auf den von Ziegen ausgetretenen Pfaden in den Hügeln auf ihre Kosten kommen. Wer aber auf dem Rennrad trainiert oder sich für den nächsten Triathlon fit machen will, sollte sich beim Radfahren auf den Kanaren Lanzarote aussuchen.

Radfahren auf den Kanaren - La Palma: MTB-Paradies unter Eukalyptusbäumen

Mountainbiker fährt durch die Natur auf La Palma
Fahrradfahren auf La Palma (Bild: Tony – stock.adobe.com )

Die grünste aller Kanareninseln hält auch die knackigsten Touren bereit. Die waldreiche Route vom schwarzen Strand in die vulkanischen Berge bei La Palma erfordert Zähigkeit und fahrerisches Können. Wenn du dir nicht sicher bist, solltest du dir ein Mountainbike mit Elektrounterstützung ausleihen. Denn auf den Kanaren Radfahren kann auf der einen Insel ein Genuss, auf der anderen eine schweißtreibende Herausforderung sein. Auf jeden Fall hat La Palma mit seiner üppigen Vegetation einen ganz eigenen Reiz. Wer La Palma auf dem MTB erlebt, wird später von einem einzigartigen Naturerlebnis berichten können.

Radfahren auf den Kanaren - La Gomera und El Hierro: Abgelegenes Biker-Neuland

Natur der Insel La Gomera
Natur der Insel La Gomera (Bild: doleesi – stock.adobe.com )
Insel El Hierro. Blick in die Bucht von Las Playas
Insel El Hierro (Bild: Robert Schneider – stock.adobe.com )

Es ist etwa aufwendig, auf die beiden kleinen Inseln La Gomera und El Hierro zu gelangen. Daher haben sie noch den Charme des Unentdeckten – zumindest für Radreisende. Sie sind dünn besiedelt, und du brauchst die Fähre oder einen individuellen Inselflug, um dort hinzukommen. Auch solltest du dein Bike schon dabeihaben. Dafür haben die Felseninseln alles, was das Mountainbiker-Herz erfreut: elegante Serpentinen, bergige Trails, geheimnisvoll nebelwabernde Wälder und kaum Straßenverkehr.

Radfahren & Kanaren: Gut zu wissen

Trotz des milden Wetters könnte es dir hoch oben in den rauen Inselbergen im Winter zu kalt sein. Und auch der Sommer hat auf den Kanaren durchaus auch seine heißen Tage. Du machst daher nichts falsch, wenn du als Reisezeit Anfang Oktober bis Ende Juni wählst. Dann liegst du auch beim Thema Hotel und Übernachtung preislich günstiger als zur Hauptsaison. Zum Radfahren auf den Kanaren kannst du von vielen deutschen Flughäfen La Palma oder Teneriffa direkt anfliegen. Innerhalb der Inselgruppe bestehen mehrere Fährverbindungen. Du willst kein Bike vor Ort leihen, sondern dein Rad im Flieger mitnehmen? Hier erhältst du kompetente Tipps von linexo, was dabei zu beachten ist. Für ein Leihrad müsstest du andernfalls wöchentlich rund 40 bis 80 Euro berappen. Möchtest du nichts dem Zufall überlassen, dann stehen dir viele Pauschalangebote zur Auswahl. Beispielsweise sind Biketeam-Radreisen oder Huerzeler auf die spanischen Atlantikinseln spezialisierte Reiseveranstalter. Mit ihnen kannst du auf den Kanaren Rad fahren und musst dir über Bike, Unterkunft und Tourenguide keine Gedanken machen.

  • FAQ

Radfahren auf den Kanaren

Auf welcher Kanareninsel kann man am besten Radfahren?

Das kommt auf deinen Fahrstil an. Für Rennradfahrer ist Teneriffa mit dem Teide und seinen Höhenmetern ideal. Für Genussradler eignen sich Fuerteventura oder Lanzarote mit flacheren, landschaftlich reizvollen Strecken. Mountainbiker kommen auf La Palma, Teneriffa und Gran Canaria voll auf ihre Kosten – mit Trails durch Vulkangestein, Wälder und abgelegene Berglandschaften.

Kann man auf Teneriffa gut Radfahren?

Ja! Teneriffa ist ein Highlight für Rennradfahrer und sportliche MTB-Fans. Die Touren führen durch vulkanische Landschaften, teils über 2.000 Meter Höhe. Anspruchsvoll, aber unvergesslich.

Welche Kanarische Insel eignet sich am besten zum Mountainbiken?

La Palma und El Hierro sind wahre Geheimtipps für Mountainbiker – mit waldreichen Trails, Serpentinen und wenig Verkehr. Auch Teneriffa bietet viele herausfordernde MTB-Routen.

Welche Kanarische Insel eignet sich am besten zum Freizeitradfahren?

Für entspannte Touren sind Fuerteventura und Lanzarote ideal. Flache Strecken, wenig Verkehr und beeindruckende Landschaften machen sie perfekt für Einsteiger und Genussfahrer.

Wann ist die beste Reisezeit fürs Radfahren auf den Kanaren?

Von Oktober bis Juni – milde Temperaturen, wenig Regen und günstigere Preise als zur Hochsaison.

Brauche ich mein eigenes Fahrrad oder kann ich ein Fahrrad auf den Kanaren mieten?

Beides ist möglich. Viele Anbieter vor Ort verleihen Rennräder, MTBs und E-Bikes. Alternativ kannst du dein eigenes Bike mitnehmen – beachte die Fluggepäckbedingungen.

Wie ist das Klima auf den Kanaren zum Radfahren?

Ganzjährig mildes Klima zwischen 18 °C und 25 °C – perfekt zum Radfahren, selbst im Winter.

Alle anzeigen